„Good Morning Wolfenbüttel“
Eine mahnende Gleichzeitigkeit
Open-Air-Theater beleuchtet die Tage und Monate nach dem 11. April 1945 Wolfenbüttel. So lief die Premiere.
Mit „Good Morning Wolfenbüttel – Szenen einer Befreiung“ beleuchtet folklicht* (Leah Lichtwitz und Folkert Dücker) in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Anne Wittmiß und dem Videokünstler Lucian Patermann zum 80. Jahrestag der Befreiung Wolfenbüttels und des Landkreises verschiedene Situationen unt…
Unterstützen
Machen Sie mit!
Das Wolfenbüttel Magazin arbeitet unabhängig und frei von Konzerninteressen. Seine Inhalte liefert es für alle frei zugänglich und ohne Paywall auf www.wolfenbuettel-magazin.de. Aus Überzeugung. Das braucht Unterstützung. Damit die Redaktion weiter unabhängig berichten kann. Schon ab 10 Euro können Sie dabei sein.
Ausgezeichnet
Dem Menschen zugewandt
Sabine Resch-Hoppstock wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Das steckt dahinter.
„Ich konnte es zuerst gar nicht glauben und bin immer noch sehr geflasht“, bedankte sich Sabine Resch-Hopstock sichtlich bewegt. Kurz vorher hatte Landrätin Christiana Steinbrügge der 65-Jährigen im Logenhaus Wolfenbüttel das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Jubiläum
Musik macht glücklich
Musikschule und Förderverein feiern gemeinsam Geburtstag. Vorstandswechsel beim Förderverein. So war die Feier.
Musik setzt Glückshormone frei. Besonders, wenn sie in so vielen Variationen daherkommt, wie sie die Musikschule im Bildungszentrum des Landkreises Wolfenbüttel repräsentiert. Einen ganzen Reigen davon gab es bei der Jubiläumsfeier im Juni 2025 in der Landesmusikakademie zu erleben.
Unsere Partner (Werbung)
Weitere Themen
Kultursommer 2025
Internationale Acts feiern vor dem Lessingtheater den Sommer. Der Eintritt ist frei. Das ist geplant.

Ein Sommer voller Klangfarben: Der KulturSommer bringt musikalische Vielfalt auf den Theatervorplatz in Wolfenbüttel. Brass, Funk und Afrobeat treffen auf Chanson, Indie-Pop, kubanische Rhythmen und westafrikanischen Wüstenblues – ein Programm, das Grenzen überwindet und musikalische Welten vereint.
Inklusion
Die Foto-AG der Peter-Räuber-Schule erforschte die Campestraße. Jetzt zeigen sie ihre Fotos in einer Ausstellung. Darum geht's.
Campestraße früher vs. heute – eine Fotoausstellung. So lautete der Titel eines inklusiven Gemeinschaftsprojektes des Museums Wolfenbüttel und des Gärtnermuseums Wolfenbüttel e. V., an dem die Foto-Arbeitsgemeinschaft der hiesigen Peter-Räuber-Schule teilgenommen hat.
Stadtradeln
Alltag mit dem Rad kein Problem für Radelstar Marc Samel
Beim mehrwöchigen Fahrradevent Stadtradeln sind bereits zum dritten Mal alle Mitgliedsgemeinden inklusive der Stadt Wolfenbüttel dabei. Marc Samel, Ortsbürgermeister in Hornburg (EG Schladen-Werla), ist diesmal der Radelstar der lokalen Stadtradeln-Kampagne.
Unterstützen
Machen Sie mit!
Das Wolfenbüttel Magazin arbeitet unabhängig und frei von Konzerninteressen. Seine Inhalte liefert es für alle frei zugänglich und ohne Paywall auf www.wolfenbuettel-magazin.de. Aus Überzeugung. Das braucht Unterstützung. Damit die Redaktion weiter unabhängig berichten kann. Schon ab 10 Euro können Sie dabei sein.