Skip to main content

Zwei Hamlets tanzen über Sphärenklänge

Veröffentlicht am | von Frank Schildener
Zwei Tänzer, zweimal Hamlet: Antonio Cvarta (links) und Sami Similä tanzen die verschiedenen Seiten des Protagonisten. Foto: Frank Schildener

Glocken läuten. Der König ist tot. Türen öffnen sich zu tiefgründigen Sphärenklängen. Fünf Tanzende, davon zwei Hamlets. Die moderne Inszenierung des beliebten Shakespearestoffes weiß im Lessingtheater zu gefallen.

Das Bühnenbild besteht aus Türen, senkrecht übereinander als hintergründige Wand im Hintergrund wirkend, öffnen sie sich, spucken die Tanzenden auf die Bühne, nehmen sie nach ihrem Weg über den schwarzen Theaterboden wieder auf. Der komplexe Stoff des Hamlet ist reduziert. Im Personal. In der Kulisse. Im Spiel. Das Tanztheater reduziert die Handlung auf fließende, ästhetische Bewegungen, auf Pantomime. Türen in der Wand werden in das Tänzerische einbezogen, während die Farben der teils fließenden Kostüme Bewegungen und Emotionen aufnehmen. Ein Echolot dringt durch sinusartige Wellen bedrohlichen Rauschens.

Zwischendurch eine in sich ruhende Klaviermelodie über pochendem, elektronischen Herzschlag. Dann wieder sich steigernde Rhythmen. Das mal mehr, mal weniger laute Drumset-Stakkato verstärkt Bedrohliches. Das wunderbare Klangbett, das Komponist Albrecht Ziegler geschaffen hat, schafft Atmosphäre, die, so die Choreografin, jedoch keine eigentliche Melodie habe. „Die Körper sind die Melodie“, zitiert Dramaturg Samuel C. Zinsli sie im Programmheft zum Stück. Beide greifen hervorragend ineinander, ohne das stimmungsvolle Klangbett verlöre der Tanz an Darstellungskraft.

Wie Noten einer Melodie tanzt das Ensemble durch die sphärischen Klangwände des eeltktronischen Soundtracks: Ihre Krper sind die Melodie, sagt Choreographin Yamila Khodr. Foto: Frank SchildenerWie Noten einer Melodie tanzt das Ensemble durch die sphärischen Klangwände des elektronischen Soundtracks: Ihre Körper sind die Melodie, sagt Choreografin Yamila Khodr.Herausragend ist vor allem das Doppelspiel von Antonio Carta und Sami Similä als innerlich zerrissener Hamlet. Nun ist Tanz schon immer ein enorm emotionaler Ausdruck. Das Ensemble reduziert die Tragödie des Hamlet auf die Emotionen der Protagonisten. Gleich den Noten einer Partitur perlen die Tanzenden des 12H Dance Collective über den Boden, schwebend, leichtfüßig, dann wieder energisch, mit allerlei akrobatischen Bewegungen. Claudius (David Pallant) Verrat, Ophelias (Maria Pasadaki) Verzweiflung, Gertrudes (Camille Jackson) Versuche zu vermitteln und schließlich die Zerrissenheit des Hamlet. Großartig gefühlvoll getanzt. Brilliant die beiden Hamlets: Was er tut, was er erzählt, seine inneren Dialoge und sein Kampf zwischen dem Bewussten und Unbewussten ist fein gespielt. Mitunter wird nicht deutlich, welcher Hamlet welcher ist. Das ist gewollt. Die Figuren verschmelzen, kämpfen miteinander, trennen sich. Eine überaus feine und gleichzeitig moderne Interpretation des klassischen Tragödienstoffes. Schlussbild. Applaus. Das Stück wurde vom Theater für Niedersachsen inszeniert und aufgeführt.

Dramaturg Samuel C. Zinsli gab im Werkstattgespräch Auskunft zur Inszenierung des Hamlet. Foto: Frank SchildenerDramaturg Samuel C. Zinsli gab vor der Aufführung im Werkstattgespräch Auskunft zur Inszenierung des Hamlet. Foto: Frank Schildener

Ihnen hat unser Artikel gefallen und Sie möchten uns unterstützen? Prima! Hier entlang bitte!

Reden Sie mit!

Sie haben einen Vorschlag für eine schöne Kultur- oder Nachhaltigkeitsgeschichte? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder unseren sicheren Threema-Kanal. Herzlichen Dank!


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.